
Musik die nicht ausstirbt
15. Juni 2014
Musik – Normales Radio oder Internetradio?
15. Juni 2014So wichtig ist Musik für die Entwicklung von Grundschülern

Diverse Studien wollen es inzwischen belegen können: Musik kann eine positive Wirkung auf Kinder generieren und als Basis für einen erfolgreichen Lernalltag gerade im Grundschulbereich genutzt werden. Schon Albert Einstein nutzte die Musik als Konzentrations- und Lernhilfe. Wenn er die Tonfolgen von Johann Sebastian Bach auf seinem Klavier spielte, soll er besonders schnell schwierige physikalische Fragestellungen gelöst haben…
Durch Musizieren kann die Lernentwicklung optimiert werden
Diverse Veröffentlichungen beschäftigen sich inzwischen mit der Frage, ob das Musizieren in frühen Jahren einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Kreativität, der Intelligenz oder der sozialen Kompetenz ausübt. Zeitgenossen wie Professor Hans Bäßler, der an der Hannoverschen Hochschule für Musik, Theater und Medien als Leiter des Master-Studiengangs Schulmusik tätig ist, sehen eine klare Wechselwirkung von Intelligenz und Musikalität als gegeben an. Für Kinder im Grundschulalter bedeutet dies einen Zusammenhang zwischen Lernentwicklung und Musik. Daher ist sich der Musikpädagoge auch sicher, dass schon dem Musikunterricht in der Grundschule eine entscheidende Bedeutung beigemessen werden sollte. Schließlich könne gerade in dieser kindlichen Entwicklungsphase die unmittelbare sowie emotionale Wirkung des Singens bzw. Musizierens einen positiven Einfluss geltend machen.
Spaß, Spiel und Gemeinschaftserlebnis beim Musizieren als Entwicklungsgrundlage
Bäßler hat diesbezüglich auch schon zu einer Reform der Musiklehrerausbildung geraten und grundsätzliche Thesen bezüglich der Förderarbeit im Musikunterricht verfasst. Die Musikpädagogik und die Bildungspolitik als Institution versuchen schon seit Jahren einen gemeinsamen Nenner zu finden, um die musikalische Früherziehung im Zusammenhang mit Lernentwicklung und anderen sozialen wie gesellschaftlichen Tendenzen zu fördern. Dabei wird großen Wert auf einen Musikunterricht in der Grundschule gelegt, der fernab von einer Überforderung durch Disziplin und Drill durchgeführt wird. Stattdessen sollen Spaß und Spiel im Vordergrund stehen und durch das Gemeinschaftserlebnis beim Musizieren bzw. Singen auch die sozialen Komponenten im speziellen Maße gefördert werden.
Vor allen eine gesunde Basis für das Lernen kann ein effektiv durchgeführter Musikunterricht in Grundschulen legen. Konzentration, Zuhören, Wahrnehmen – all diese Attribute werden durch die musikalische Entwicklung der Kinder gefördert. Sprachmelodische Gesichtspunkte unterstützen zudem die Sprachentwicklung der Grundschüler. Mittels Tanzliedern können beispielsweise die Feinmotorik und der Gleichgewichtssinn gestärkt bzw. verbessert werden. Durch den Musikunterricht in Grundschulen zeigen sich die Kinder insgesamt oftmals besser gelaunt und ausgeglichener.