
LAURENT SCHARK SELECTION #397
4. August 2015
LAURENT SCHARK SELECTION #399
18. August 2015Die Mutter der YouTube Disco

„Es gibt schon äußerst merkwürdige Situationen im Leben.
Da steht man auf einmal in seiner WG und beobachtet seinen Mitbewohner erstaunt dabei, wie er fasziniert stundenlang zwischen zwei Youtube Browserfenster hin und herswitcht.
Nur um ein Musikstück in das nächste elegant zu überblenden.“
Es gibt keine Nachfrage.
Keinen Dialog.
Kein Wort darüber, was ihn dazu veranlasst.
Nur diese stillschweigende Beobachtung.
Die erste Disco im World Wide Web ist geboren
Wahrscheinlich würde dieser Mitbewohner noch heute am Rechner sitzen und seine Hobby DJ Qualitäten ausreizen, wenn der 29- jährige Programmierer Jack Elliot aus Chicago nicht eingegriffen hätte und dieses „System“ optimiert hätte.
Wahrscheinlich hätte das World Wide Web bis heute nicht sein erstes virtuelles Mischpult.
Die YouTuber – Stars einer neuen Generation
Und wahrscheinlich hätten sich auch die Berliner Hannes Füting und Dennis Kather niemals zu dem deutschen Ableger der Youtube Disco inspirieren lassen, wenn Elliot nicht die Seite www.twoyoutubevideosandamotherfuckingcrossfader.com aus der Taufe gehoben hätte.
Die Disco läuft nebenbei
„Drei, vier Stunden habe ich für den Code gebraucht. Der ist wirklich simpel und nicht besonders elegant programmiert!“ gibt Elliot selbst unumwunden zu.
Wert auf große Anerkennung diesbezüglich legt er nicht.
Für ihn war es genau die richtige Ablenkung zwischen all seinen großen Web Developement Projekten.
Von der Qualität der meisten Youtube Songs ist er ebenso wenig überzeugt: „Die Sound-Qualität von vielen YouTube-Clips ist mies, dafür ist die Suchfunktion phantastisch. Das ist ein guter Ausgleich, vor allem, wenn man betrunken ist und von Leuten Wünsche annimmt.“
„Mother Fucking Crossfader“ ein voller Erfolg
Das er dennoch stolz auf seine programmierte Seite sein kann, liest er an den konstant hohen Zugriffzahlen ab.
Vor allem am Wochenende greifen die Leute auf seinen Dienst zurück, was für Elliot ein eindeutiges Indiz dafür ist, dass die Seite wirklich auf vielen Partys eingesetzt wird.
In deinem Land nicht verfügbar
Natürlich ist auch die 2009 gegründete Mutter aller virtuellen Plattenteller nicht vor dem deutschen Urheberrechtsstreit zwischen GEMA und You Tube gefeit.
Dennoch ist die Seite als „Party-Retter“ geeignet.





